Benannt wurde die berühmte Ski-Piste letztlich nach der Stadt Kandahar in Afghanistan. ... Anton am Arlberg veranstaltete der Kandahar Ski Club in den 1920er Jahren einen Wettbewerb, aus dem die Serie der Arlberg-Kandahar-Rennen entstand.
Warum heißt die Kandahar Kandahar?
Ihren Namen erhielt die Abfahrt als einer der fünf Austragungsorte des Arlberg-Kandahar-Rennens, das wiederum nach Frederick Roberts, dem Earl of Kandahar, benannt ist. Ab 1954 war Garmisch-Partenkirchen Veranstaltungsort der traditionellen Arlberg- Kandahar-Rennen. Start: 1690 m Ziel: 741 m Länge: 3. Die Herrenstrecke ist etwas kürzer, dafür aber noch anspruchvoller geworden.

Der neue Mittelteil liegt in mittelsteilem Gelände und enthält viele natürliche Geländeformen. Im unteren Streckendrittel ist ebenfalls ein völlig neuer Abschnitt entstanden, der den Läufern vor dem Ziel noch einmal Alles abverlangen wird.
Die Herrenabfahrt hat nun vier zum Teil große Sprünge. Start: 1540 m Ziel: 741 m Länge: 2. Lediglich der Mittelteil auf Höhe des Eishangs wurde neu geschaffen, damit eine separate Streckenführung möglich wurde.

Die Damenstrecke ist technisch sehr anspruchsvoll und verspricht erstklassigen Rennsport.