Backformen nicht einfetten. Es genügt, wenn du den Boden deiner Backform mit Backpapier auslegst. Lasse deinen fertig gebackenen Biskuit 5 bis 10 Minuten abkühlen, nachdem du ihn aus dem Ofen geholt hast. Löse ihn dann mit einem scharfen Messer, mit dem du vorsichtig am Rand entlangfährst, aus der Form.
Je niedriger die Temperatur, desto besser. Gleiches gilt für die Schüssel, in der der Biskuit zubereitet wird.
Tipps & Tricks
Für den guten Eischnee darf kein Eigelb dabei sein. In gekühltem Zustand lassen sie sich besser aufschlagen.

Du kannst sie mit einem Papiertuch fettfrei wischen oder noch zusätzlich mit Essig oder Zitronensaft befeuchten, um die Oberfläche besser zu entfetten. Dadurch wird dein Kuchen nicht luftig und locker. Der fertige Biskuitteig darf nicht lange stehen, deswegen sorge dafür, dass der Ofen bereits aufgewärmt ist, sobald der Teig fertig ist. Ein fertig gebackener Biskuit schrumpft zusammen, daran kannst du es erkennen, ob dein Kuchen fertig ist.
Damit der Biskuit beim Tränken mit Sirup nicht matschig wird und beim Schneiden nicht bröselt, lasse ihn abkühlen.
Rezept für Schwarzwälder Kirschtorte klassisch & einfach • Koch
Du kannst ihn mit einem Papiertuch abdecken und 8-12 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen. Dafür wickelst du den Biskuit in Alufolie ein. Zum Auftauen lege den Biskuitboden in den Kühlschrank. Himbeeren, Kirschen, Ananas, Kiwi, Bananen, Erdbeeren, Pfirsichen u.
