Das Château Algonquin ist weltberühmt, vor allem aufgrund der prominenten Bewohnerin. Die eingebürgerte Schweizerin Tina Turner residiert seit 22 Jahren im Traumhaus direkt am rechten Zürichseeufer.
Nun ist es passiert: Ich lebe in der Schweiz.

Ganz hübsch, in einer feschen Wohnung am Waldrand. Um die Ecke wohnen Pferde. Es gibt eine Rodelbahn und einen Dorfplatz, öffentlichen Nahverkehr, beste Einkaufsmöglichkeiten, eine renommierte und wohl kaum bezahlbare internationale Schule, Felder und Wiesen, eine bimmelnde Kirche und echtes Vogelgezwitscher.

Hier befinde ich mich im Dunstkreis Zürichs in einem Ort, der auf -kon endet, wie ganz schön viele Orte in der deutschsprachigen Schweiz. Udo Jürgens hatte hier seinen Wohnsitz, sagt mir Google. Einen Ort weiter wohnt Tina Turner. Ich bin in guter Gesellschaft.
Tina Turner: Neues Anwesen in Stäfa ZH sorgt für Kritik
Nach Räumerei, Putzerei und dem wohl obligatorischen Besuch eines omnipräsenten schwedischen Möbelhauses ist nun Zeit, die ersten Eindrücke an den Mensch zu bringen. Und selbstverständlich plane ich, mehr als nur die ersten Eindrücke loszuwerden. Aber eins nach dem anderen.
