Das hat sich nun geändert, wie den Autoren von Techbook aufgefallen ist. Demnach färben sich die Haken nicht mehr automatisch blau, sobald eine Sprachnachricht abgehört wurde – sondern nur noch, wenn sowohl Sender als auch Empfänger die Lesebestätigung generell aktiviert haben.
Jetzt abwarten, bis das Gegenüber sie angehört hat.

Bisher konnte man das immer gut überprüfen. Wenn das Gegenüber die Sprachnachricht angehört hat, wurden blaue Haken angezeigt. Das bedeutete, die Nachricht wurde angehört. Der Absender konnte so immer direkt sehen, ob der Empfänger die Nachricht abgehört hat - auch wenn man die Lesebestätigungen für normale Textnachrichten deaktiviert hat.
Das hat sich jetzt geändert. WhatsApp hat die blauen Haken für Sprachnachrichten abgeschaltet, wenn man die Lesebestätigung deaktiviert hat.
WhatsApp: Wirbel um Uhrzeit bei blauen Häkchen
Hat man sie weiterhin aktiviert, ändert sich nichts. WhatsApp schaltet die blauen Haken bei Sprachnachrichten ab Also gilt nun für Sprachnachrichten das, was für Textnachrichten gilt.
Wenn ihr die Lesebestätigung deaktiviert habt, bekommt ihr auch keine Bestätigung mehr, ob euer Gegenüber die Sprachnachricht angehört hat. Wenn ihr die blauen Haken bei Sprachnachrichten wieder sehen wollt, dann müsst ihr die Lesebestätigung wieder einschalten. Voraussetzung ist auch, dass euer Gegenüber die Lesebestätigung eingeschaltet hat.

Nur dann kann man sehen, ob die Nachricht angehört wurde. In letzter Zeit ändert sich viel bei WhatsApp. WhatsApp wird nämlich die Möglichkeit schaffen.
Die Funktion ist zwar erst in Entwicklung, die Chancen stehen aber sehr gut, dass wir nicht mehr zu lange darauf warten müssen.