Bei 63 Prozent, also fast zwei Dritteln, der deutschen Paare kommt es mindestens einmal im Monat zum Streit. 14 Prozent der Befragten kriegen sich sogar einmal pro Woche in die Haare – dafür gaben aber 25 Prozent an, sich nur mehrmals im Jahr zu zoffen.Bei 63 Prozent, also fast zwei Dritteln, der deutschen Paare kommt es mindestens einmal im Monat zum Streit. 14 Prozent der Befragten
Keine Beziehung kommt ganz ohne Streit aus, danach folgt hoffentlich die Versöhnung. Doch dabei tun sich Paare oft schwer, obwohl sie viel aus ihren Zankereien lernen können. Meinungsverschiedenheiten gehören ebenso zu Beziehungen wie harmonische Zeiten.
Beziehung: Warum bei Ikea so viele Paare streiten
Streit sollte jedoch als Wachstumspotenzial verstanden werden, zur Selbstentwicklung und zur Selbstwirksamkeit. Besonders wichtig sei hierbei, dass es bei Auseinandersetzungen nie unter die Gürtellinie gehe.
Zudem sollten sich Paare immer wieder klarmachen: Um was geht es wirklich in diesem Streit?

Verzeihen zu lernen heißt, den anderen verstehen zu lernen. Dann bringe Verzeihen inneren Frieden und Ruhe.
Einfacher gesagt als getan: Vielen Menschen falle es schwer, zu verzeihen, berichten die Experten. Verzeihen zu lernen, ist ein Prozess, der zum Erwachsenwerden dazugehört.

Deshalb sei es wichtig, dass Eltern ihren Kindern das Verzeihen beibringen. Der Partner verschließt sich und möchte sich nicht entschuldigen oder um Verzeihung bitten? Auch hierfür hat Cöllen einen Tipp: nachhaken.