Bei Farbbeschreibungen handelt es sich um Eigenschaftswörter (Adjektive) – und die werden normalerweise kleingeschrieben. Doch auf diese Regel können Sie sich hier leider nicht verlassen. Richtig muss es lauten: „Schreibtisch in Weiß“.
Weitere Informationen finden Sie in unserer. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in den aktualisieren.

Die Farbe Blau, groß oder klein? Antwort, Großschreibung ist hier richtig, das Farbwort ist substantiviert. Ich weiß, das ist nicht gleich zu erkennen.
Sonderzeichen Sammlung!
Schauen wir uns daher zuerst die Kleinschreibung an. In diesen Fällen ist blau ein Adjektiv, ein blauer Himmel, das Wasser ist blau, etwas blau färben. Ich färbe es blau, Adjektiv. Klein schreibt man auch die folgenden Wendungen, blaumachen, blau sein. Die Frage getrennt oder zusammen ist hier auch ganz schön tückisch. Blaumachen wird zusammengeschrieben, um die übertragene Bedeutung zu markieren. Blau sein schreibt sich hingegen getrennt, weil wir hier eine Verbindung mit sein haben und die werden in der Regel getrennt geschrieben.
Rechtschreibung: Farben
Wird das Farbwort substantiviert, schreibt man es groß. Mit Artikel davor erkennen Sie das leicht, das Blau des Wassers, ein dunkles Blau.

In anderen Fällen ist es etwas schwieriger.