Das folgende Listing fängt mit der jeweils größten Gruppe an und gibt meist auch den Prozentanteil der Gruppierung an. 42% Paschtunen , 27% Tadschiken, 9% Hazara Usbeken ; außerdem Aimak, Nuristani, Balutschen, Turkmenen, Kirgisen u.a. 99% Araber, Minderh. von Nubiern, Beduinen, Berbern, Beja u.a.
Was gibt es für Ethnien?
Der geschichtliche, soziale und kulturelle Vorgang der Entstehung einer Ethnie wird als Ethnogenese bezeichnet. Zu den rund 1.300 weltweit erfassten Ethnien gehört eine große Anzahl indigener Völker (lateinisch „eingeboren, ursprünglich“; siehe die Liste indigener Völker).Welche Minderheiten gibt es auf der Welt?
Beispiele dafür sind Basken und Katalanen (die hauptsächlich in Spanien und Frankreich leben), Ungarn in Rumänien und diverse Volksgruppen im Nahen Osten (Kurden, Jesiden, irakische Turkmenen, Assyrer, Mandäer, Schabak, Faili-Luren (Luren im Irak) und Luren im Iran) oder in Vietnam (annamitische Gebirgsvölker).Was versteht man unter einer Minderheit?
M. (auch: Minorität) ist ein politisch-soziologischer Grundbegriff, der auf die Beziehungen zwischen den unterschiedlichen Teilen eines Ganzen verweist, d. h. auf das Verhältnis zwischen »allen«, »vielen« und »wenigen«.Diese Liste ethnischer Gruppen enthält und in alphabetischer Reihenfolge ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Es fehlen einige kleinere Gruppen und viele indigene Gruppen siehe ; nicht gelistet sind historische Gruppen, die heute nicht mehr existieren. Es gibt eine ständige und kontroverse Debatte über die Klassifizierung von ethnischen Gruppen.
Die 18 häufigsten Arten von Diskriminierung
Die Zugehörigkeit zu einer ethnischen Gruppe ist in der Regel mit gemeinsamer Herkunft, Geschichte, Heimat, oder und kulturellem Erbe verbunden. Ethnische Gruppen können in Untergruppen unterteilt sein, die je nach Quelle als unabhängige eigene ethnische Gruppen identifiziert werden oder nicht.

Deutsche in Deutschland 2018allein in den Vereinigten Staaten etwa 50 Mio. September 2019, abgerufen am 5. Januar 2013, abgerufen am 5.

Februar 2018, ehemals im ; abgerufen am 11. November 2017, abgerufen am 12. Dezember 2015, englisch; ; auf researchgate.