Bei der konventionellen OP wird in der Regel unter Vollnarkose durch einen Schnitt unterhalb der rechten Rippen das OP-Gebiet eröffnet. Anschließend wird die versorgende Arterie (Arteria cystica) sowie der abzweigende Gallengang (Ductus cysticus) abgebunden, durchtrennt und die Gallenblase entnommen.Bei der konventionellen OP wird in der Regel unter Vollnarkose durch einen Schnitt unterhalb der rechten Rippen das OP-Gebiet eröffnet. Anschließend wird die versorgende Arterie (Arteria cystica) sowie der abzweigende Gallengang (Ductus cysticus) abgebunden, durchtrennt und die Gallenblase

Auch fettreiche Lebensmittel wie Pizza oder Pommes sind nicht ratsam. Zu viel Nahrung auf einmal könnte den Körper überfordern. Wenn Sie Milchprodukte zu sich nehmen, sollten Sie darauf achten, dass diese fettreduziert oder fettarm sind.

Dazu gehören Bananen, Äpfel, Birne, Mangos und Pfirsiche. Zitrusfrüchte sind eher nicht zu empfehlen, da sie den Magen reizen können.
10’341 Jobs gefunden
Achten Sie darauf, was Ihnen gut tut und welches Essen Beschwerden bereitet. Ein Leben ohne Gallenblase ist mit leichter Kost ohne Weiteres möglich. Die Galle liegt direkt unter der Leber und wird von ihr mit Gallenflüssigkeit versorgt. Wenn nötig, gibt die Gallenblase diese Flüssigkeit dann an den Zwölffingerdarm ab, um die Verdauung zu unterstützen.

Diese können zum Beispiel durch eine zu cholesterinlastige entstehen. Die Gallenblase wird in der Regel entnommen, wenn sich zu viele Gallensteine gebildet haben.