Das Gesetz sagt: Gegen den Willen der Eltern oder eines Elternteils kann ein Kind erst mit dem vollendeten 18. Lebensjahr für sich entscheiden, wo es leben möchte. ... Geht es um das Umgangsrecht, kann der Wunsch des Kindes ab dem 12. Lebensjahr berücksichtigt werden.
Was tun wenn das Kind nicht mehr zum Vater will?
Wenn das Verhalten des Ex-Partners ausschlaggebend dafür ist, dass das Kind seinen Vater oder seine Mutter nicht mehr sehen will, dann kann eine Mediation helfen, eine Lösung herbeizuführen. Mit der Hilfe einer neutralen dritten Person können die Besuchs- und Umgangszeiten vereinbart werden.Was Eltern minderjähriger Kinder unbedingt wissen sollten
Hallo zusammen, Bin sein 1 Jahr geschieden und habe einen 10 Jährigen Sohn. Er ist sehr viel arbeiten und im schichtdienst.

Selbst wenn er unseren Sohn am Wochenende. Ich habe eine 12 jährige Tochter aus erster Ehe die bei mir und meinem Ehemann lebt. Und hoffe Sie können mir meine Fragen beantworten. Hatte hier letztens schonmal wegen meines Sohnes 10 eine Frage gestellt. Der Junge lebt seit 6 Jahren beim Vater und obwohl es mir schwer fiel,hab ich dies akzeptiert.

So Mein Fall ist evtl ein wenig kompliziert oder auch nicht. Für mich ist es das.

Ich habe jetzt vor 8 Monaten erfahren das ich ein Sohn habe im Ausland der schon 10 Jahre ist. Durfte ihn auch schon kennen lernen. War sehr überrascht und war mit. Ich habe einen Freund, der eine 13jährige Tochter hat.
Bis vor 2 Jahren hat sie bei ihrer Mutter gelebt. Danach wurde einfach über seinen Kopf hinweg entschieden, dass das Kind zur Oma. Wir haben dies so geregelt damit der Kleine in einer Umgebung bleiben kann.