Dazu einfach einen Beutel mit ungekochtem Reis füllen und das Smartphone hineinlegen. Der Reis zieht die Feuchtigkeit an und trocknet damit das Handy aus, ohne es zu beschädigen. Wickeln Sie das Handy aber sicherheitshalber zusätzlich auch noch in etwas Küchenrolle ein und lassen es dann ein bis zwei Tage ziehen.
Wie bekomme ich Wasser aus dem Handy Lautsprecher?
Wischen Sie die Oberfläche trocken und stellen Sie den Lautsprecher mit dem SONY-Logo nach unten auf ein weiches, trockenes Tuch, sodass das Wasser aus dem Lautsprecher ablaufen kann. Lassen Sie den Lautsprecher dann an einem luftigen Ort trocknen, bis die Feuchtigkeit vollständig verdunstet ist.Was kann man dagegen tun wenn das Handy ins Klo fällt?
Smartphone ins Wasser gefallen: Checkliste Handy schnellstmöglich aus dem Wasser nehmen und sofort ausschalten. Mit einem fusselfreien Tuch trocknen. Wenn möglich, in Einzelteile zerlegen. In eine Box mit Reis, Katzenstreu oder Kieselgel (Silica Gel) legen und verschließen.Du chillst mit Freunden am See, machst Fotos — und dann die Katastrophe: Dein Smartphone fällt ins Wasser. Es gibt aber Hoffnung: Egal, ob das Gerät ins Waschbecken fällt, in Klowasser eintaucht oder von einem Cocktail übergossen wurde — Du kannst es meistens retten! Wir zeigen Dir, wie Du Dein Handy unbeschadet trocken bekommst.
Es ist oft schnell passiert: Das Smartphone geht auf Tauchstation. Eventuell rutscht Dir das nagelneue aus der Hosentasche in die Kloschüssel. Oder auf einer Party stößt jemand ein Glas um und der Drink landet auf Deinem. Immerhin sind diese beiden Handys wasserdicht. Schlimmer ist es, wenn das Gerät in einer Pfütze liegt und kein wasserdichtes Gehäuse hat.

Elektronische Geräte und Flüssigkeit — das ist eine fatale Kombination. Doch anstatt in Panik zu geraten, solltest Du ruhig bleiben. Mit folgenden Maßnahmen besteht die Chance, das Gerät und die Daten zu retten, nachdem Dein Smartphone ins Wasser gefallen ist.
Smartphone schnell aus dem Wasser holen Schon der erste Handgriff ist entscheidend: Versuche also, schnell zu reagieren. Hole das Smartphone möglichst flott aus dem Wasser.
Selbst wenn Du es aus dem Klo fischen musst! Zudem ist es ganz wichtig, dass das Handy ausgeschaltet ist oder bleibt. Ist es ausgeschaltet, lege es auf ein paar Papiertüchern ab. Falls nicht, schalte es auf jeden Fall aus, bevor es zu einem Kurzschluss oder anderen Schäden kommt. Abnehmbare Teile Wie bekomme ich ein Handy wieder trocken?
Geräts entfernen Nachdem Du das Smartphone aus dem Wasser geholt hast, solltest Du — mit so wenigen Handgriffen wie möglich — abnehmbare Teile entfernen.
Öffne, falls möglich, die hintere Abdeckung. Achtung: Natürlich kannst Du das Gerät auch noch weiter auseinanderbauen. Allerdings solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass das zu weiteren Schäden führen kann. Außerdem verfällt in dem Fall Dein Garantieanspruch. Hier sollten sich also nur absolute Experten heranwagen. Wer am Smartphone werkelt, sollte wissen, was er tut. Nimm Dir dafür etwas Küchenpapier Wie bekomme ich ein Handy wieder trocken?
ein sauberes Handtuch und tupfe alle Teile vorsichtig ab. Sauge das Wasser so gut wie möglich damit auf und vermeide, dass Du es weiter ins Innere des Geräts drückst. Lass Dein Smartphone trocknen Jetzt kommt der harte Part: Du musst für eine gewisse Zeit auf Dein Smartphone verzichten. Denn nun musst Du es trocknen lassen, damit die restliche Flüssigkeit verdunsten kann.
Lege Dein Handy dafür auf eine Ablage, sodass sowohl darüber als auch darunter die Luft zirkulieren kann, damit das Gerät so schnell wie möglich trocknet. Warum Du das Gerät nicht in Reis legen solltest Lange Zeit hieß es, dass Du Dein Smartphone in Reis einlegen solltest, nachdem es ins Wasser gefallen ist, um dem Gerät die Feuchtigkeit zu entziehen.
Dieser Tipp ist allerdings veraltet: Der Reis entfernt zwar die Feuchtigkeit, aber keine Salze. Zudem dauert der Vorgang mitunter eine ganze Weile, weshalb Du vielleicht wertvolle Zeit verlierst, um das Gerät zu reparieren.
Handy stattdessen in einen Umschlag mit Kieselgel stecken Weitaus effektiver als Reis soll Kieselgel sein, auch Silikagel genannt. Das sind die Kügelchen in den kleinen Päckchen, die Du häufig in Wie bekomme ich ein Handy wieder trocken? von neuen Schuhen oder Elektrogeräten findest.
Ein nasses Handy retten: 14 Schritte (mit Bildern)
Hast Du solche zu Hause, packe sie zusammen mit dem Smartphone in einen luftdichten Umschlag. Silikagel eignet sich, um das Smartphone schneller zu trocknen. Reparatur-Kits zur Smartphone-Rettung besorgen Diverse Hersteller bieten sogenannte Rescue-Kits an. Auch diese machen unter anderem von Silikagel Gebrauch. Es kann sich also auch lohnen, sich vorsorglich eines dieser Rettungssets für rund 10 Euro zu kaufen.
Verbinde es auch nicht per Ladekabel mit einer Steckdose oder einem anderen Ladegerät! Dadurch kann Wasser ins Gerät eindringen. Die Bewegungen befördern das Wasser wahrscheinlich nur noch weiter ins Innere des Handys.
Benutze daher auch keinen Föhn, um es zu trocknen. Vermeide daher auch, es auf eine Heizung, in die Sonne oder gar in den Backofen zu legen.
Das Gerät könnte darin Feuer fangen!

Abwarten und Tee trinken Egal, ob Du Dein Smartphone an der Luft trocknest oder ein Rescue-Kit benutzt: Du musst das Smartphone mindestens ein bis zwei Tage trocknen lassen.
Dann kommt der Moment der Wahrheit! Setze das Smartphone wieder zusammen und schalte es an. Allerdings solltest Du das Gerät genau im Auge behalten. Teste zudem alle Funktionen wie Mikrofon, Lautsprecher, Display und Tasten. Mit etwas Glück funktioniert das getrocknete Handy wieder. Denn auch wenn die hier beschriebene Vorgehensweise funktionieren kann — sie ist keine Garantie dafür, dass Dein Smartphone wieder einwandfrei funktioniert, nachdem es Dir ins Wasser gefallen ist.
Vorsorglich Versicherung abschließen Wer von vornherein auf der sicheren Seite sein will, sollte sich über Handy-Versicherungen informieren. Mit der von Vodafone ist Dein Smartphone nicht nur gegen Feuchtigkeitsschäden, sondern auch gegen Bruchschäden und Diebstahl versichert. Wenn Dir Dein Smartphone bei einer solchen Aktion ins Wasser fällt, ist schnelles Handeln gefragt.
Ist Dir Dein Handy auch schon mal ins Wasser gefallen? Schreib uns gerne in den Kommentaren, welche Methode bei Dir geholfen hat.