Beispiel: 28 cm Fußlänge ist nach deutschem Maß Schuhgröße 44, nach französischem Maß jedoch nur Schuhgröße 42. Schuhgröße 40 sind 40 x 1/4 Zoll = 10 Zoll, was 25,4 cm entspricht.

Schuhe bei Amazon Anzeige Nicht nur bei werden die Schuhgrößen anhand der Fußlänge in Zentimeter bestimmt. Jedoch kommt es häufig zu Abweichungen von den hier theoretisch berechneten Schuhgrößen in cm. Für die internationale Vereinheitlichung ist hingegen die Fußlänge in Zentimeter oder Millimeter das Mittel der Wahl. Diese Umstellung der Umrechnungsformeln wird unten in den Beispielen noch ausführlich erläutert.

Fußlänge in cm messen Zum korrekten Messen der Fußlänge legen Sie am besten ein Blatt Papier an eine Wand und stellen Sie den Fuß so darauf, dass die Ferse unmittelbar an der Wand und damit am Papierrand anliegt.
Zeichnen Sie nun mit einem Stift an den Zehen entlang. Wichtig ist dabei, den Stift gerade im 90°-Winkel zu halten. Messen Sie im Anschluss die Länge vom hinteren Blattrand bis zum längsten Zeh.
Bitte messen Sie beide Füße, da diese oft unterschiedlich lang sein können. Außerdem sollten Sie besser am Nachmittag messen, da die Füße erst im Tagesverlauf ihre volle Größe erreichen. Jeder Fußlänge in cm werden die passenden Schuhgrößen der einzelnen Schuhgrößensysteme zugeordnet. Statt einem Aufschlag von zwei Schuhgrößen, wird bei Kindern ein Aufschlag von acht Prozent der Fußlänge in cm verwendet.
Dort folgen nach 13 Kindergrößen erst die mit 0 oder 1 beginnenden Größen für Erwachsene.
Umrechnung cm Zoll/Inch online
Der Schuhgrößen-Umrechner für die Fußlänge in cm ermittelt aber auch für die noch offenen Felder die entsprechend gerundeten Größen. Im Rechnerergebnis bei den Infobuttons werden sowohl die Berechnung als auch die Rundung detailliert erklärt.

Anschließend wird das Berechnungsergebnis auf die am nächsten liegende ganze oder halbe Größe gerundet.