Das Wort „zu“ wird in Verbindung mit einem Infinitiv getrennt geschrieben (es ist hier unbetont!). Ist „zu“ jedoch Bestandteil einer Zusammensetzung mit eigener Bedeutung,schreibt man zusammen (es ist hier betont!). Verbindung „zu“ + Adjektiv / Adverb / Pronomen / adverbialer Verwendung getrennt!
Wann schreibt man Wörter, die zusammengehören in einem Wort und wann auseinander? Und wie trennt man einzelne Wörter? Hier die wichtigsten Regeln zur Getrenntschreibung.
Adverbien/Präpositionen und Verb: Getrennt
Zum einen geht es darum, wie man einzelne Wörter korrekt trennt. Wie man zum Beispiel Schulaufgabe trennt, wenn man in einer Zeile nicht genug Platz hat, das ganze Wort zu schreiben. Zum Wann wird zu zusammengeschrieben? gibt es Regeln, die klären, wann man Wörterkombinationen zusammenschreibt oder eben auseinander.

Es gibt Wortzusammensetzungen, Verbindungen aus Nomen und Verben, die als Nomen gebraucht werden, Verbindungen aus Nomen und Partizip oder zum Beispiel Verbindungen aus Verb und Verb, die eine neue Bedeutung ergeben und zusammengeschrieben werden.
Genau wie zusammengesetzte Konjunktionen, Präpositionen und Pronomen.

Du erkennst sie daran, dass du einen Artikel davor setzen kannst. Nur bei Wind geht das Drachensteigen. Du erkennst sie mithilfe der Frage: Wie ist er? Die Aufgaben werden mir leichtfallen.
