Bei einer Mangelernährung wird der Körper nicht mit ausreichend Nährstoffen versorgt – die Kalorienzufuhr ist zu gering und wichtige Makro- und/oder Mikronährstoffe fehlen. Die Folgen einer Mangelernährung können unter anderem Müdigkeit, Muskelabbau und Herz-Kreislaufprobleme sein.Bei einer Mangelernährung wird der Körper nicht mit ausreichend Nährstoffen
Wann esse ich zu wenig?
Mögliche Anzeichen, dass du zu wenig isst, sind: ausbleibender Hunger oder Heißhungerattacken, Schwindel, Abgeschlagenheit, Konzentrationsschwierigkeiten, brüchige Nägel und Haarausfall, erhöhtes Durstgefühl, Stimmungsschwankungen, Zyklusstörungen und ein Gewichtsplateau.
Dumme Fragen können manchmal sehr komisch sein, besonders wenn solche Fragen von Freunden gestellt werden. In anderen Situationen können sie sehr ärgerlich und einfach nur dumm sein, sodass du dich fragst, ob die Person, die die Frage stellt, dämlich oder einfach zu doof ist. Diese dummen Fragen solltest du kennen, um jemandem zum Lachen zu bringen oder einfach nur auf die Frage vorbereitet zu sein.
Die dümmsten Fragen, die man stellen kann Viele dumme Fragen kann man einfach nicht beantworten, sie sind nicht logisch oder benötigen Wissenschaftler, um sie zu beantworten. Dennoch können diese Fragen eine lustige Konversation verursachen oder ein Gespräch auf einen neuen Höhepunkt bringen.
Doch woher weiß die Thermoskanne, wann es Winter und wann Sommer ist? Doch woher weiß sie, wann Sommer und wann Winter ist? Wer hat das denn getestet? Und wenn eine Katze von einem Baum fällt, landet sie immer auf ihren Pfoten. Was aber passiert, wenn man der Katze Marmelade auf den Rücken schmiert?

Dumme Fragen eignen sich perfekt dafür. Waren die früher unter der Erde? Sagt man dann bei Schmetterlingen: Er hat Menschen im Bauch? Fazit Wie du siehst, sind diese Fragen wirklich dumm.
Birgit Kelle über Wahlalter ab 16
Frage am besten Mal Siri oder Alexa nach Antworten. Du wirst lachen, wenn du hörst was Siri oder Alexa sagt. Natürlich können dumme Fragen auch an jedes Geschlecht gestellt werden, das heißt sie sind für Frauen und Männer gleich gestellt.