Das Persönlichkeitsmerkmal »emotionale Stabilität/Labilität«, auch Neurotizismus genannt, äußert sich etwa darin, dass man häufiger negative Gefühle erlebt und weniger gut mit Stress umgehen kann.Das Persönlichkeitsmerkmal »emotionale Stabilität/Labilität«, auch Neurotizismus genannt, äußert sich etwa darin, dass man häufiger negative Gefühle
Die emotionale Labilität wird auch als Neurotizismus bezeichnet und ist einer der 5 Faktoren, die man zu den Grunddimensionen der menschlichen zählt. Im Englischen spricht man von den.
Menschen, die man als emotional labil beschreibt, geraten schnell aus dem seelischen Gleichgewicht und brauchen lange, um sich wieder zu beruhigen.

Sie können ihre nur schlecht kontrollieren und nur schwer verkraften. Sie sind ängstlich, angespannt, gereizt, empfindlich und nervös. Häufig geht die Nervosität mit körperlichen Beschwerden einher. Der Gegenpol ist die emotionale Stabilität. Emotional stabile Menschen können ihre Emotionen gut kontrollieren und sind ausgeglichen.
Natriummangel: Symptome, Ursachen & Therapie
Emotionale Labilität und emotionale Stabilität können durch verschiedene gemessen werden. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben.
Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt.
